Edited by: Prof. Dr. Wolfram Reiss und Prof. Dr. Ulrike Bechmann
Religion ist wieder zu einem aktuellen und wichtigem Thema in der internationalen und nationalen Politik sowie in den Medien und vielen Bereichen der Gesellschaft geworden. Es bedarf zunehmend Hilfe von religionswissenschaftlicher Expertise, die Hintergründe genauer beleuchten und korrekte Informationen über religiöse Gruppen und Strömungen geben kann. Die Schwerpunkte der Religionswissenschaft sind jedoch vorwiegend auf theoretische und methodische Probleme ausgelegt – es fehlt der notwendige Bezug zu praktischen Themen. Wolfram Reiss sieht die Lösung in der anwendungsorientierten Religionswissenschaft. Sie kann eine wichtige Beraterfunktion einnehmen und so für eine Grundlage sachgerechter Entscheidungen sorgen. Vorschnelle Harmonisierungen, Vereinnahmungen oder Übertragungen werden somit weitgehend vermieden. Eine Einbindung in Lehre und Forschung ist somit dringend notwendig. Die Studierenden sollen dazu befähigt werden sich künftig zu kompetenten Ansprechpartnern in Dialog – und Konfliktsituationen entwickeln zu können.
Your search results (6 hits):
Zeynep Arslan
Demokratisierung durch Selbstermächtigung
2018, https://doi.org/10.5771/9783828870413
Series: Anwendungsorientierte Religionswissenschaft, Vol. 12
Katharina Kaineder
Interkulturelles Zusammenleben afghanischer und österreichischer Familien
2019, https://doi.org/10.5771/9783828872721
Series: Anwendungsorientierte Religionswissenschaft, Vol. 15
Cornelis Hulsman (Ed.)
From Ruling to Opposition
2017, https://doi.org/10.5771/9783828867390
Series: Anwendungsorientierte Religionswissenschaft, Vol. 9
Cornelis Hulsman, Diana Serodio (Ed.)
The 2014 Egyptian Constitution
2017, https://doi.org/10.5771/9783828869332
Series: Anwendungsorientierte Religionswissenschaft, Vol. 10
Ulrike Bechmann, Wolfram Reiss (Ed.)
Antisemitismus in den Medien?
2017, https://doi.org/10.5771/9783828867314
Series: Anwendungsorientierte Religionswissenschaft
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: