Meinungsdynamik und -manipulation durch Social Bots
Eine Untersuchung sozialer Online-Netzwerke auf Basis eines agentenbasierten Modells
Zusammenfassung
Wie reagieren Menschen in sozialen Online-Netzwerken auf andere Meinungen? Und wie kann online die öffentliche Meinung mithilfe von Social Bots manipuliert werden? Diese Fragen sind durch die weitgehende Verlagerung gesellschaftlicher Öffentlichkeit in digitale Räume durch die COVID-19-Pandemie von herausragender Relevanz. Ausgehend von empirischen Befunden aus psychologischen und politikwissenschaftlichen Studien und der Netzwerkforschung wird ein agentenbasiertes Modell entwickelt, um mögliche Antworten zu liefern. Dabei zeigt sich, dass eben die Faktoren, die einen mehrheitsfähigen Konsens ermöglichen, auch die Manipulation der digitalen Öffentlichkeit erleichtern können.
Abstract
How do people react to other opinions in online social networks? And how can public opinion be manipulated online with the help of social bots? These questions are of outstanding relevance due to the extensive shift of the public sphere into digital spaces caused by the COVID-19 pandemic. Based on empirical findings from psychological and political science studies and network research, an agent-based model is developed to provide possible answers. In doing so, it is shown that the very factors that enable majority consensus can also facilitate the manipulation of the digital public.
Schlagworte
Digitale Öffentlichkeit Digitalisierung Meinungsbildung Politische Meinung Social Media Web 2.0 Öffentliche Meinung Soziale Netzwerke Opinion Dynamics Soziale Medien Motivated Reasoning Backfire-Effekt agent-based modeling Deliberation- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–8 1 Einleitung 1–8
- 45–56 4 Forschungsstand 45–56
- 99–106 8 Diskussion 99–106
- 107–110 9 Limitationen 107–110
- 115–122 11 Literaturverzeichnis 115–122
- 123–140 Anhang I: ODD-Protokoll 123–140