Zusammenfassung
Der zweite Teilband präsentiert Harichs Schriften zur Kultur, die nach seiner Verhaftung entstanden, darunter beispielsweise der vielkritisierte „Dingo-Aufsatz“. Zum Abdruck kommen zahlreiche weitere unveröffentlichte Aufsätze, Studien und Briefe, auch in Ergänzung zu der Jean-Paul-Monografie im ersten Teilband. Eröffnet wird der Band mit teilweise bisher unbekannten Manuskripten Harichs aus dem Umfeld des Arbeiteraufstands von 1953, als er gemeinsam mit Bertolt Brecht dessen Energie in kulturelle Reformen überführte. Dazu zählt auch der Artikel gegen die Staatliche Kunstkommission.
Schlagworte
Heiner Müller DDR Jean Paul Arbeiteraufstand DDR-Opposition Bautzen Ahnenpass- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 725–728 Konventionelle Strophen 725–728
- 739–794 Teil I 1953 739–794
- 795–898 Teil II Bautzen 795–898
- 985–1138 Teil IV Jean Paul 985–1138
- 1139–1344 Teil V Ahnenpass 1139–1344
- 1419–1478 Teil VII Aufsätze und Studien 1419–1478
- 1561–1592 Anhang 1561–1592