References
Literatur
Bundes�rztekammer (2007). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit�tsst�rung (ADHS). Stellungnahme herausgegeben vom Vorstand der Bundes�rztekammer auf Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirats. K�ln: Deutscher �rzte-Verlag
Banaschewski, T., Rothenberger, A. (2010). Pharmakotherapie mit Stimulanzien bei Kindern und Jugendlichen. In H. Steinhausen, A. Rothenburger & M. D�pfner (Hrsg.) Handbuch ADHS (S.?289�307). Stuttgart: Kohlhammer
Barkley, R.A. (2006). The nature of ADHD. A handbook for diagnosis and treatment. New York: Guilford Publications
Baumeister, R. F. und Vohs, K. D. (2004), Handbook of Self-Regulation, New York: Guilford Press
Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefle, U., Schneider, W., Tillmann, K.J., Wei�, M. (2005) F�higkeit zum selbstregulierten Lernen als f�cher�bergreifende Kompetenz. http://www.mpib-berlin.mpg.de/PISA/CC Cdt.pdf, 09/2005 (letzter Zugriff: 18.05.2012)
Berk, E., Pl�ck, J., D�pfner, M. (2008). Zufriedenheit der Eltern mit Elterngruppen auf der Grundlage des Therapieprogramms (THOP) in der klinischen Routineversorgungvon Kindern mit ADHS-Symptomatik. Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen, 4, 99-108
Boekaerts, M. (1999). Self-regulated learning: Where we are today. International Journal of Educational Research, 31, 445-475.
D�pfner, M., Sch�rmann, S., Fr�lich, J. (2007). Therapieprogramm f�r Kinder mit hyperkinetischen und oppositionellem Problemverhalten. Basel: Beltz PVU
D�pfner, M., Steinhausen, H.-C., (2010). Psychosoziale Faktoren. In H. Steinhausen, A. Rothenburger & M. D�pfner (Hrsg.) Handbuch ADHS (S.?134�144). Stuttgart: Kohlhammer
Dreis�rner, T. (2006). Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Gruppenprogramme bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivit�tsst�rungen (ADHS). Kindheit und Entwicklung, 15, 255�266
Esser, G., Fischer, S., Wyschkon, A., Laucht, M., Schmidt, M.H. (2007). Vorboten hyperkinetischer St�rungen � Fr�herkennung im Kleinkindalter. Zeitschrift f�r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 35, 127�136
Gawrilow, C., Gollwitzer, P. M. (2008). Implementation intentions facilitate response inhibition in children with ADHD. Cognitive Therapy and Research, 32, 261�280.
Gawrilow, C., Gollwitzer, P.M., Oettingen, G. (2012). If � then plans benefit delay of gratification performance in children with ADHD. Cognitive Therapie Reaearch, 35, 442�455
Gawrilow, C., Morgenroth, K., Schultz, R., Oettingen, G., Gollwitzer, P.M. (2012). Mental contrasting with implementation intentions enhances self � regulation of goal pursuit in schoolchildren at risk for ADHD. Original Paper, Springer Sience+Business Media
Gawrilow, C., Schmitt, K., Rauch, W. (2011). Kognitive Kontrolle und Selbstregulation bei Kindern mit ADHS. Kindheit und Entwicklung, 20, 41�48
Gontard von, A. (2010). ADHS bei Vorschulkindern. In R�sler, M., Gontard von, A., Retz, W. Freitag, Chr. (Hrsg.) Diagnose und Therapie der ADHS. Kinder � Jugendliche � Erwachsene (S.?21�28). Stuttgart: Kohlhammer
Hahnefeld, A., Heuschen, U. (2009). Versorgungsstudie zum Marburger Konzentrationstraining (MKT) bei Grundschulkindern mit Symptomen einer Aktivit�ts- und Aufmerksamkeitsst�rung. Kindheit und Entwicklung, 18, 30�38
H�nig, S. (2010). Interventionen bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS. In R�sler, M., Gontard von, A., Retz, W. Freitag, Chr. (Hrsg.) Diagnose und Therapie ADHS. Kinder � Jugendliche � Erwachsene (S.?122�128). Stuttgart: Kohlhammer
Heinemann, E., Hopf, H. (2006). AD(H)S. Symptome, Psychodynamik, Fallbeispiele, Psychoanalytische Theorie und Therapie. Stuttgart: Kohlhammer
H�ther, G., Bonney, H. (2010). Neues vom Zappelphillip. ADS verstehen, vorbeugen und behandeln. Mannheim: Walter Verlag
Jans, T. (2010). Psychotherapie der ADHS bei Jugendlichen. In R�sler, M., Gontard von, A., Retz, W. Freitag, Chr. (Hrsg.) Diagnose und Therapie der ADHS. Kinder � Jugendliche � Erwachsene (S.?116�121). Stuttgart: Kohlhammer
Konrad, K., (2010). Neuroanatomie. In H. Steinhausen, A. Rothenburger & M. D�pfner (Hrsg.) Handbuch ADHS (S.?42�56). Stuttgart: Kohlhammer
Krowatschek, D., Krowatschek, G., Reid, C. (2011). Marburger Konzentrationstraining (MKT) f�r Schulkinder. Dortmund: Borgmann
Landmann, M., Perels, F., Otto, B., Schmitz, B. (2009). Selbstregulation. In E. Wild, J. M�ller (Hrsg.) P�dagogische Psychologie. (S.?50�69) Heidelberg: Springer
Lauth, G., Schlottke, P.F. (2007). Wenn man sich schon in die Praxis begibt. Kindheit und Entwicklung, 16, 152-157
Lauth, G., Schlottke, P.F. (2009). Training mit aufmerksamkeitsgest�rten Kindern (6. Aufl.). Weinhein: PVU
Neuhaus, C. (2007). ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung. Stuttgart: Kohlhammer
Perels, F., Landmann, M., Schmitz, B. (2007). In M. Landmann, B. Schmitz (Hrsg.) Selbstregulation erfolgreich f�rdern. Praxisnahe Trainingsprogramme f�r effektives Lernen (S.?19�32). Stuttgart: Kohlhammer
Roessner, V. Rothenberger, A. (2010). Neurochemie. In H. Steinhausen, A. Rothenburger & M. D�pfner (Hrsg.) Handbuch ADHS (S.?76�91). Stuttgart: Kohlhammer
Schmitz, B., Schmidt, M. (2007). Einf�hrung in die Selbstregulation. In M. Landmann, B. Schmitz (Hrsg.) Selbstregulation erfolgreich f�rdern. Praxisnahe Trainingsprogramme f�r effektives Lernen (S.?9�18). Stuttgart: Kohlhammer
Schmitz, B., Wiese, B.S. (2006). New perspectives for the evaluation of training session in self � regulated learning: Time � series analysis of diary data. Contemporary Educational Psychology, 31, 64�96
Schimmelmann B.G., Friedel, S., Christiansen, H., Dempfle, A., Hinney A., Hebebrand, J. (2006). Genetische Befunde bei der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivit�tsst�rung (ADHS). Zeitschrift f�r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 34, 425�433
Steinhausen, H-C. (2010). Epidemiologie. In H. Steinhausen, A. Rothenburger & M. D�pfner (Hrsg.) Handbuch ADHS (S.?29�40). Stuttgart: Kohlhammer
Steinhausen, H-C. (2010a). Komorbidit�ten und assoziierte Probleme. In H. Steinhausen, A. Rothenburger & M. D�pfner (Hrsg.) Handbuch ADHS (S.?172�185). Stuttgart: Kohlhammer
St�ber, N. (2009). Neurofeedbacktraining bei AD(H)S. Wie wirkungsvoll ist es in der Praxis? Marburg: Tectum Verlag
Wolff Metternich, T., D�pfner, M. (2010). Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen. In H. Steinhausen, A. Rothenburger & M. D�pfner (Hrsg.) Handbuch ADHS (S.?335�350). Stuttgart: Kohlhammer